Für viele Menschen endet die berufliche Erfüllung nicht mit dem Eintritt in das Rentenalter. Sie mögen ihren eigentlichen Job beendet haben, haben aber noch immer die Energie und das Bedürfnis ein wenig nebenher zu arbeiten. Zum einen hat das mit der schwierigen Umstellung für viele Senioren zu tun, zum anderen bietet es natürlich auch ein zusätzliches finanzielles Polster, das gerade im Alter so hilfreich sein kann. Um Chancen auf einen Job zu haben, braucht es aber auch hier entsprechende Bewerbungen.
Die Bewerbung im Rentenalter – worauf ist zu achten?
Auch wenn sich das Arbeitsleben für viele Rentner verändert, verändern sich deswegen nicht die grundsätzlichen Strukturen, die bei der Suche nach einem Job geltend sind. Wer Interesse an einer Anstellung hat – selbst wenn es sich nur um einen Minijob handelt – muss sich entsprechend präsentieren und einen Arbeitgeber von sich überzeugen. Der erste Schritt dafür ist die entsprechende Bewerbung bei einem Unternehmen. Auch hier gilt es natürlich, dass der Arbeitgeber einen Einblick in die Motivation und Qualifikation seiner Bewerber erhalten muss.
Für Rentner bedeutet vor allem der Lebenslauf, dass man sich gut mit seiner Erfahrung und seinen Möglichkeiten präsentieren kann. Immerhin lässt sich auf ein langes Leben voller beruflicher Entwicklungen und Erfolg zurückblicken. In Hinblick darauf lässt sich also durchaus mit er eigenen Bewerbung und dem Lebenslauf punkten. Noch wichtiger ist aber vielleicht das Anschreiben: Hier muss klar sein, worin die Motivation liegt, sich auch noch in der Rente einer Firma und einer beruflichen Beschäftigung zu verpflichten. Ein klarer Einblick darin, wie man einem Unternehmen helfen kann, dürfte auch hilfreich sein, die entsprechenden Personen von sich und der Bewerbung zu überzeugen.
Es kann sich lohnen, wenn man sich umfangreich über das Prozedere informieren lässt. Nicht nur die Agentur für Arbeit, sondern auch andere Stellen bieten ihre Hilfe dabei an, das Wissen über die nötigen Bewerbungen auf den aktuellen Stand zu bringen. So ist man gerüstet für den Kampf um eine neue Stelle und den Wiedereintritt in das bezahlte Arbeitsleben.
Externe Dienstleister und das Internet für die Jobsuche
In den vergangenen Jahren hat sich manches in Hinblick auf Bewerbungen verändert. Es ist kein Standard mehr, dass umfangreiche Bewerbungsmappen an Unternehmen geschickt werden, wenn man auf der Suche nach einem neuen Job ist. Inzwischen werden viele dieser Dinge digital erledigt. So können die gesamten Unterlagen über ein Formular oder einfach in einem Anhang per E-Mail verschickt werden. Das spart Zeit und Geld und macht die Suche nach einem Job über das Internet noch leichter und attraktiver. Zudem gibt es Dienstleister im Netz, die sich um den Versand von Bewerbungen kümmern. So muss man sich nicht selbst darum kümmern, dass die Unterlagen immer auf dem aktuellen Stand sind und alle möglichen Unternehmen kontaktiert worden sind.
Alles in allem ist es also auch im Rentenalter gar nicht so schwer, sich auf die Suche nach einer neuen Arbeit zu machen. Es braucht nur eine gute Bewerbung und ein wenig Recherche.