• Erfahrene Experten
  • Feste Ansprechpartner
  • Offene und ehrliche Beratung
  • Hohe Erfolgsquote und Zufriedenheit
  • 14 Jahre Erfahrung
  • Faire Preise

Umziehen für den Job und die Karriere

Die Zahl der Erwerbstätigen in der Bundesrepublik Deutschland liegt mit 42,2 Millionen derzeit auf einem Rekordniveau. Auch auf dem Ausbildungsmarkt stieg die Zahl der Bewerber in letzter Zeit deutlich an. Jeder Arbeitnehmer ist aus Zeit- und Kostengründen bestrebt einen lukrativen Arbeitsplatz möglichst in der Nähe des Wohnorts zu finden. Für viele Arbeitnehmer ist der kurze Weg zur Arbeitsstelle in der momentanen Situation auf dem Arbeitsmarkt eher die Ausnahme. Ein großer Teil der Berufstätigen pendelt zum arbeiten in eine andere Stadt oder Gemeinde. Bedingt durch Umstrukturierungsmaßnahmen in den großen Unternehmen werden Arbeitsplätze nicht nur gestrichen, sondern auch ausgelagert. Dadurch sind Arbeitnehmer oft gezwungen weite Anfahrtswege zum Arbeitsplatz in Kauf zu nehmen oder den Wohnort zu wechseln. Ein Umzug in die Nähe des neuen Arbeitsplatzes ist mit Kosten verbunden. Was ein Arbeitnehmer im Falle der Verlagerung des Arbeitsplatzes, rechtlich gesehen unternehmen kann, ist hier zu erfahren. Selbst hochqualifizierte Fachleute finden oft nicht den geeigneten Wunscharbeitsplatz in der Nähe des Wohnortes. Dadurch nimmt die Zahl der Pendler stetig zu.

Umzug in eine andere Stadt

Global operierende Unternehmen verlagern häufig Teile des Unternehmens aus wirtschaftlichen Gründen an günstigere Standorte. Dadurch wird vom Arbeitnehmer oft eine notwendige Versetzung gefordert, die sogar mit einer Änderungskündigung einhergehen kann. Wer seine angestrebte Karriere in dem Unternehmen nicht gefährden möchte, muss sich in der Regel zum Wohl der Firma dieser Veränderung beugen. Wenn der Karriere wegen ein Umzug in eine andere Stadt oder Region erforderlich ist, werden die Kosten für einen solchen Wohnortwechsel unter Umständen von dem Unternehmen getragen. In der heutigen Arbeitsmarktlage sind viele Arbeitnehmer bereit, die Zeit, die hohen Fahrtkosten mit dem PKW, dem Zug oder der Bahn zu investieren, um ihren sicheren Arbeitsplatz nicht aufzugeben.

Kontaktanbahnung zwischen Bewerber und Arbeitgeber

Viele Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften, doch nicht immer ist die Kontaktanbahnung zwischen Bewerber und potentiellem Arbeitgeber nicht ganz leicht. Die Unternehmen verlangen von Ihren Mitarbeitern unter anderem ein hohes Maß an Flexibilität und Mobilität. Hierzu gehört auch der Einsatz in einer anderen Filiale, einem anderen Standort oder gar in einem anderen Land. Die Arbeitnehmer, die aus familiären Gründen dies Flexibilität nicht bieten können, da beispielsweise die Ehefrau auch in der Nähe beschäftigt ist und das Kind gerade einen Kindergartenplatz ergattert hat, haben bei der Auswahl des Arbeitsplatzes das Nachsehen. Typischen Pendler-Magneten sind beispielsweise die Städte Köln und Düsseldorf. Durch die gute Verkehrsanbindung können die Pendler durch Systeme wie „Park &Ride“ ihren Arbeitsplatz gut erreichen.

Bewerbungsservice Textwurm Bewerbungshilfe Bewerbung schreiben lassen